Kunststoff ist ein weit verbreitetes Medium für verschiedene Anwendungen, von Kinderspielzeug bis hin zu Küchengeräten. Das Einfärben von Kunststoffen kann viele verschiedene Formen annehmen, und es ist wichtig, die Industriestandards für Sicherheit und Leistung zu erfüllen. Die Spektralphotometer von HunterLab helfen Kunststoffherstellern, ideale Farbkonzentrate für ihre Produkte zu entwickeln.
ASTM-Farbstandards für Kunststoff
Die American Society for Testing and Materials (ASTM) bietet eine Reihe von Normen für die Kunststoffproduktion. Kunststoff lässt sich zwar leicht formen und ist für viele Anwendungen ideal, aber er ist ein synthetisches Material, das schlecht verarbeitet oder unsicher sein kann.
Die ASTM-Normen bieten Regeln und Anleitungen für die Kunststoffproduktion, um die Haltbarkeit und Sicherheit von Produkten während ihrer gesamten Lebensdauer zu gewährleisten. Auf der Website der Organisation finden Sie eine umfangreiche Dokumentation, die Ihnen hilft, diese Normen in Ihrem Betrieb zu befolgen. Zu den Kriterien gehören Beschreibungen wie:
- Spezifikationen für Materialien
- Prüfmethoden
- Produktionsverfahren
Die Farbe ist ein wesentliches Merkmal von Kunststoffnormen, da Kunststofffarbstoffe die Qualität des Materials beeinflussen können. Kunststoffhersteller verwenden Farbkarten, um ihre Farben zu vergleichen, und der beste Weg, diesen Vergleich durchzuführen, ist der Einsatz von Farbmessgeräten. Geräte wie Spektralphotometer quantifizieren die Farbe auf der Grundlage des absorbierten und reflektierten Lichts, so dass die Hersteller eine Übereinstimmung mit einer Farbe in der Tabelle herstellen können.
Was sind Farbkonzentrate für Kunststoffe?
Farbkonzentrate sind Kunststofffarbstoffe in Form von Pellets oder Körnern, die von den Herstellern zu Kunststoff verarbeitet werden. Anstatt eine farbige Schicht auf die Außenseite eines Kunststoffprodukts aufzutragen, bilden die Konzentrate das Produkt selbst.
Zur Herstellung eines Konzentrats wird ein Pigment mit einem Polymer oder Trägerharz gemischt. Damit Konzentrate funktionieren, muss das Polymer mit dem Grundharz, mit dem das Konzentrat gemischt wird, zusammenarbeiten. Die Herausforderung bei Konzentraten besteht darin, dass es kein universelles Polymer gibt. Die Entwickler müssen das beste Polymer und das beste Basisharz für die Produktion ermitteln.